Koexistenz von Kreuzungszüchtung und Genome Editing für eine nachhaltigere Landwirtschaft und Ernährung
Die neuste Ausgabe vom Trendbrief Agrarwirtschaft ist erschienen. Diese spiegelt aktuelle Debatte rund um Genome Editing in der Landwirtschaft und im internationalen Agrarhandel wider. Lesen Sie die Außenansicht von Prof. Dr. Urs Niggli, Agrarwissenschaftler und Direktor des Institute of Sustainable Food & Farming Systems (agroecology.science) und nehmen Sie an der nächsten digitalen Veranstaltung der Reihe „Dialog Genome Editing“ im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture 2021 (GFFA) am 22.01.2020 um 8:00 Uhr teil.
Mehr