Veranstalter:
Die Veranstaltungen der Reihe “Dialog Genome Editing” werden aktuell von der Verbändeallianz Grain Club und weiteren Verbänden finanziell und ideell unterstützt:
Über den Grain Club:
Der Grain Club ist eine Allianz von Verbänden der Lebens- und Futtermittelwirtschaft. Die Mitglieder des Grain Clubs repräsentieren die verschiedenen Stufen der Getreide-, Futtermittel- und Ölsaatenwirtschaft. In der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft sind die Mitgliedsunternehmen dieser Verbände in den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereichen Verarbeitung, Herstellung und Handel tätig. Zum Grain Club gehören: Bundesverband Agrarhandel e. V., Deutscher Raiffeisenverband e. V., Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e. V., OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. sowie der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e. V.
Weitere unterstützende Verbände:
Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland), Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP), Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE), Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO), Deutscher Bauernverband e. V. (DBV), Deutscher Verband Tiernahrung e. V. (DVT), Deutsches Maiskomitee (DMK), Green Biotech Europe Deutschland (GBE-D)* vertreten durch Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), Union der deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA), Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS e. V., Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) / Verein der Zuckerindustrie (VdZ)
*Das deutsche Team von Green Biotech Europe (GBE-D) setzt sich für die wissenschaftsbasierte und nachhaltige Anwendung der Pflanzenbiotechnologie in Landwirtschaft und Ernährung ein. In GBE-D engagieren sich die Unternehmen BASF; Bayer, Division Crop Science; Corteva AgriscienceTM; Syngenta Agro sowie die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) im Verband der Chemischen Industrie e.V. und EuropaBio, die European Association for Bioindustries.