Die Verbände der deutschen Agrar-, Gartenbau- und Ernährungsbranche unterstützen ausdrücklich das Ziel der EU-Kommission, das geltende Gentechnikrecht an den Stand der Wissenschaft anzupassen und…
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) im Verkehrsbereich auf den Weg gebracht. Die darin enthaltene…
Die Rolle neuer Züchtungstechniken bei der Anpassung von Ernährungssystemen an den Klimawandel stand im Fokus der zweiten Veranstaltung der Reihe „Dialog Genome Editing“, die im Rahmen des GFFA am…
Außenansicht von Prof. Dr. Urs Niggli, Agrarwissenschaftler und Direktor des Institute of Sustainable Food & Farming Systems, in der 8. Ausgabe des Trendbriefes Agrarwirtschaft.
Welchen Beitrag können innovative Pflanzenzüchtungstechniken dabei leisten, Ernteausfälle im Zuge des Klimawandels zu minimieren? Und wie beeinflusst das aktuelle europäische Gentechnikrecht den…
Welchen Beitrag können innovative Pflanzenzüchtungstechniken dabei leisten, Ernteausfälle im Zuge des Klimawandels zu minimieren? Und wie beeinflusst das aktuelle europäische Gentechnikrecht den…
Anlässlich der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen wenden sich 19 Verbände der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft in einem offenen Brief an die Bundesdelegierten und werben…