Grüne Zukunftstechnologien
Offenheit gegenüber Innovationen!
Ohne eine nachhaltige Intensivierung der Agrarproduktion kann die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln nicht befriedigt werden.…
Nachhaltigkeit
Verantwortung für die natürlichen Grundlagen der Agrarwirtschaft übernehmen!
In allen Verwendungsbereichen, d. h. auch in der Lebens- und Futtermittelwirtschaft und bei der…
Internationaler Agrarhandel
Agrarmärkte weiter liberalisieren!
Der internationale Agrarhandel gleicht Angebot und Nachfrage aus und leistet einen Beitrag zur Begrenzung von Preisschwankungen.…
Weitere Links
Einladung und Programm
Invitation and programme
PM zur EUDR
Trendbrief Agrarwirtschaft Nr.10
Positionspapier der Verbände
GFFA Fachpodien
Über das GFFA
PM der…
Further links
GFFA expert panels
About the GFFA
GFFA expert panel of the Grain Club on the EU Deforestation Regulation
Date: 18 January 2024, 4:00 pm - 5:30 pm
Berlin (also…
Grain Club-Pressekonferenz zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche
Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin hat der Grain Club gemeinsam mit Wissenschaftlern, Pflanzenzüchtern und Marktexperten…
Offener Brief der Agrar- und Ernährungswirtschaft für Aktualisierung des EU-Gentechnikrechts
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Agrar- und Ernährungswirtschaft zusammen mit…
GFFA-Fachpodium des Grain Club und WAA zu nachhaltigen Lieferketten
Das gemeinsam vom Grain Club und dem Wirtschaftsausschuss für Außenhandelsfragen beim BMEL (WAA) organisierte GFFA-Fachpodium…
Erster Dialog Genome Editing: Mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft mit neuen Züchtungstechniken – Rahmenbedingungen, Perspektiven, Beispiele
Die Entwicklerinnen der Genschere CRISPR/Cas9…
Zweiter Dialog Genome Editing: Neue Züchtungstechniken unverzichtbar für globale Versorgungssicherheit und eine nachhaltigere Landwirtschaft
Die Rolle neuer Züchtungstechniken bei der Anpassung…