16.08.2017

Für eine sachliche Diskussion beim Pflanzenschutz - Keine Ernährungssicherung ohne effiziente Landwirtschaft!

Konsequente Umsetzung der im Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) festgelegten Maßnahmen.

Die moderne Landwirtschaft sorgt zuverlässig dafür, dass dem Verbraucher ausreichend qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung stehen.

Vor dem Hintergrund der steigenden Weltbevölkerung ist der Pflanzenschutz ein entscheidender Faktor zur Ernährungssicherung.

Der generelle Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verursacht starke Mindererträge (je nach Standort, Bodenbearbeitung, Art und Sorte von 20 bis 75 Prozent bei Getreide, von 25 Prozent bei Kartoffeln und von zehn bis 30 Prozent bei Mais).

Die jüngsten Debatten über die Genehmigung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen haben gezeigt, dass in der öffentlichen Diskussion zunehmend vom Grundsatz der wissenschaftlichen Risikobewertung abgewichen wird und die Neutralität der an der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln beteiligten Behörden angezweifelt wird.

Das führt zur Verunsicherung der Verbraucher und untergräbt die Autorität der relevanten Institute. Eine weitere Zuspitzung dessen hätte verheerende Auswirkungen auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft.


Berlin, Bonn und Hamburg August 2017

Downloads