Anlässlich des Treffens der G7-Agrarminister in Stuttgart am 13. und 14. Mai 2022 richtet die Verbändeallianz Grain Club den Blick auf die Auswirkungen des Ukraine-Krieges für den Agrarsektor. Grain Club-Vorsitzender und Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands Franz-Josef Holzenkamp betont die zentrale Rolle von Ernährungssicherung: „Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat deutlich gezeigt, wie essentiell eine verlässliche Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln ist. Dafür ist sowohl die heimische Produktion als auch der funktionierende internationale Agrarhandel von Bedeutung.”
Angesichts der aktuellen Krise müssen politische Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene neu bewertet und diskutiert werden. „Die Versorgung darf nicht durch politisch festgelegte Restriktionen ohne wissenschaftliche Folgenabschätzung, wie sie aktuell in der Farm-to-Fork-Strategie festgehalten sind, behindert werden. Damit würde man den Rückgang der Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln befördern und das ist in der aktuellen Situation nicht zu verantworten”, so Holzenkamp.
Aus Sicht des Grain Clubs ist es angesichts der weltpolitischen Herausforderungen sowie der notwendigen Erfüllung von Klima- und Biodiversitätszielen höchste Zeit, den Weg für Innovationen in der Landwirtschaft und insbesondere in der Pflanzenzüchtung in Deutschland und in Europa freizumachen. Franz-Josef Holzenkamp: „Das Potenzial der als sicher geltenden neuen Züchtungstechniken wie der Genschere CRISPR/Cas erkennen und nutzen zum Vorteil der Verbraucher immer mehr Länder weltweit.”
Mit Blick auf die steigende Bedeutung der Selbstversorgung hebt die Allianz die Rolle der Biokraftstoffe als eines der nicht wegzudenkenden Elemente der gesamten Ernährungskette hervor. Nachhaltige Biokraftstoffe erweisen sich in diesem Zusammenhang als Teil der Lösung, denn bei ihrer Herstellung entstehen wichtige Koppelprodukte für Lebens- und Futtermittel. Außerdem helfen sie, Abhängigkeit von russischen Energieträgern zu reduzieren und tragen zur Energieversorgung bei.
Lesen Sie Positionen und Forderungen des Grain Clubs hier.