Mit der neuen Website www.grain-club.de präsentiert sich seit heute die Verbändeallianz des Agribusiness Grain Club. Die überarbeitete Homepage zeichnet sich durch ein modernes und ansprechendes Layout sowie eine durchdachte, übersichtliche und nutzerfreundliche Informationsarchitektur aus.
Die Studie der Europäischen Kommission zum rechtlichen Status neuer Züchtungsmethoden und die nun anstehenden Beratungen über die Gestaltung eines neuen rechtlichen Rahmens für diese Verfahren standen im Mittelpunkt des dritten „Dialog Genome Editing“ am 2. Juni 2021.
Die Verbände der deutschen Agrar-, Gartenbau- und Ernährungsbranche unterstützen ausdrücklich das Ziel der EU-Kommission, das geltende Gentechnikrecht an den Stand der Wissenschaft anzupassen und fordern die deutsche Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) im Verkehrsbereich auf den Weg gebracht. Die darin enthaltene Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) soll von aktuell sechs auf 22 Prozent ansteigen. Die Verbändeallianz Grain Club begrüßt diese Entscheidung.
Die Rolle neuer Züchtungstechniken bei der Anpassung von Ernährungssystemen an den Klimawandel stand im Fokus der zweiten Veranstaltung der Reihe „Dialog Genome Editing“, die im Rahmen des GFFA am 22. Januar 2021 als Webstream stattfand.
Von neuen Techniken der Pflanzenzüchtung wie dem Genome Editing erwarten Experten erhebliche Fortschritte für eine nachhaltigere, an die Folgen des Klimawandels angepasste, Landwirtschaft.
Pressemitteilung des Grain Club anlässlich der Berichterstattungen zu einem vermeintlich erstmalig verfügbaren Verfahren zum Nachweis genomeditierter Nutzpflanzen.
Europa will Nachhaltigkeitsweltmeister werden – ohne Innovationen geht es nicht!
Anpassung der Rechtsgrundlage für Anwendung neuer Züchtungstechniken dringend geboten.
Die europäische Ernährungssicherung robuster machen, EU-Binnenmarkt und multilaterale Strukturen stärken, mit Innovationen den Klimawandel bewältigen und die Digitalisierung des ländlichen Raumes vorantreiben: Der Grain Club, die Verbändeallianz der Agrar- und Ernährungswirtschaft, begrüßt diese Ziele der Bundesregierung anlässlich der heutigen Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft.