Pressemitteilungen

20.05.2020

EU-Kommission stellt Farm-to-Fork-Strategie vor. Grain Club: Klimaneutralität bis 2050 gelingt nur mit technologischem Fortschritt

Die Verbändeallianz der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Grain Club, begrüßt grundsätzlich die heute veröffentlichte Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem. Sie enthält richtige Impulse für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf innovative, effiziente und nachhaltige Produktionsmethoden gelegt.

23.10.2019

Wirtschaft fordert Aktualisierung des Gentechnikrechts

In einem Offenen Brief fordern 23 Verbände der Agrarund Ernährungswirtschaft die deutsche Politik auf, das veraltete EU-Gentechnikrecht an den Stand der Wissenschaft anzupassen und damit Rechtssicherheit im Agrarhandel zu gewährleisten.

20.06.2019

Versorgungssicherheit benötigt ein funktionierendes WTO-System

Der Grain Club fordert die deutsche und europäische Politik auf, sich im Rahmen des G20-Gipfels für offene und funktionierende Märkte sowie für die Stärkung der Welthandelsorganisation (WTO) einzusetzen.

17.01.2019

Politik muss Gentechnikrecht modernisieren

Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin hat der Grain Club, eine Verbändeallianz der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, gemeinsam mit Wissenschaftlern, Pflanzenzüchtern und Marktexperten die Politik dazu aufgefordert, das Gentechnikrecht dem Stand der Wissenschaft und den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit anzupassen.

25.07.2018

EuGH-Entscheidung zu den neuen Züchtungsmethoden: Internationaler Rohstoffhandel wird behindert!

Am 25. Juli 2018 hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer Entscheidung für die Einordnung von neuen Züchtungstechniken als Gentechnik ausgesprochen.