Themenübersicht Pflanzenschutz

07.06.2019
AUSGABE 7

Ade zum Multilateralismus? Versorgungssicherheit braucht Freihandel!

Ein fairer Agrarhandel ist zur Sicherung der Welternährung und zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels unabdingbar. Doch wie lassen sich die Interessen aller Mitgliedstaaten der WTO künftig einbinden?

17.01.2019

Politik muss Gentechnikrecht modernisieren

Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin hat der Grain Club, eine Verbändeallianz der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, gemeinsam mit Wissenschaftlern, Pflanzenzüchtern und Marktexperten die Politik dazu aufgefordert, das Gentechnikrecht dem Stand der Wissenschaft und den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit anzupassen.

06.01.2019
Ausgabe 6

Neue Züchtungstechniken und ihr Beitrag zu Welternährung und Klimaschutz

Um Europa nicht von Innovationen in der Pflanzenzüchtung auszuschließen, denen ein großes Potenzial für eine nachhaltige, weniger Ressourcenverbrauchende Landwirtschaft zugesprochen wird, ist eine Aktualisierung der Gentechnik-Gesetze überfällig. Die Wettbewerbsfähigkeit des (Agrar-)Wirtschaftsstandortes steht auf dem Spiel.

25.07.2018

EuGH-Entscheidung zu den neuen Züchtungsmethoden: Internationaler Rohstoffhandel wird behindert!

Am 25. Juli 2018 hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer Entscheidung für die Einordnung von neuen Züchtungstechniken als Gentechnik ausgesprochen.

05.07.2018
Ausgabe 5

Schutz der Nutzpflanzen: Welternährung ohne Pflanzenschutz?

Eine vorbehaltsfreie Auseinandersetzung mit dem Pflanzenschutz bietet große Chancen, mit allen Interessenvertretern und Anspruchsgruppen verbesserte Konzepte zum Schutz der Nutzpflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu entwickeln.


04.01.2018
Ausgabe 4

Zukunft der Proteinversorgung: Insekten, Soja und Co. – Wo kommen zukünftig unsere Proteinrohstoffe her?

Da sich das Prinzip der Gunstregionen bewährt, sind Sojaimporte aus Nord- und Lateinamerika die Hauptquelle für die Proteinversorgung in Europa. Hier gilt es, die bereits eingeführten Nachhaltigkeitsstandards kontinuierlich auszubauen und zu verbessern.